Integration mit der telegra API
Dokumentation
Einfache Integration
Alle Systeme von telegra besitzen eine mächtige API: Sie erlauben eine weitreichende Integration in bestehende Drittsysteme, und bieten Dir somit die Möglichkeit sämtliche telefonische Callcenter-Funktionalitäten in anderen Lösungen abzubilden. So steuerst Du zum Beispiel die telegra Cloud ACD komplett aus einem bestehenden CRM- oder Helpdesk heraus.
Noch besser: Mit dem passenden PlugIn für Dein Tool kannst Du die telegra Telefonie ganz einfach per Mausklick integrieren. Informiere Dich, ob auch Dein Tool dabei ist:
telegra API
Für eine reibungslose Integration geben wir Dir mit folgenden Informationen zur API unserer Systeme, das richtige Werkzeug in die Hand:
telegra ACD / Telefonie
Über die RESTful-API können umfangreiche Steuerungsbefehle für Calls gegeben werden, sowie die Abfrage von Informationen (z.B. Anrufdauer) und die Änderung von Konfigurationsobjekten gesteuert werden. Zusätzlich zu der Standard-HTTP-API bietet die telegra ACD auch eine Callback-API für asynchrone Statusnotifikationen. In Abhängigkeit von der Konfiguration werden Notifikationen als HTTP-HEAD, GET or PUT Requests übermittelt.
telegra KIT / Voicebot
Über das External Interface kann das telegra KIT System, auf Basis der Datensätze jedes CRM-Systems, Informationen zur Weiterverarbeitung von Calls abfragen. Diese können zum Beispiel Kundendaten in Form von Rechnungsnummern sein. Die Informationen aus dem nachgelagerten System kann dann dazu genutzt werden, den Anrufer direkt an die richtigen Mitarbeiter zu vermitteln.

Michael Alt
Experte für Telefonie-Integration
Du hast noch Fragen? Dir kann geholfen werden: Vereinbare hier direkt eine Websession mit Michael! Er kann Dir ganz anschaulich in einer Live-Demo zeigen, wie Deine Software mit unserer Telefon-API sprechen kann.
Und wenn Du deine Jungs und Mädels aus der IT mitbringst – kein Problem – auch mit denen kommt er gut zurecht.